-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Herrvorragend ausbalancierter Weißbuchen-Klüpfel in Glockenform aus deutscher Herstellung.
Die runde Form des Klüpfels macht es auch Anfängern leicht bei Stemmarbeiten das Heft des Stemmwerkzeuges zu treffen. Man kann sich dadurch besser auf den Schneidenbereich des Stemmwerkzeuges konzentrieren. Auch kann man den Klüpfel gleichmäßiger abnutzen, wenn man ihn hin und wieder etwas weiterdreht. Durch die glockenförmige Unterseite des Klüpfelkopfes, liegt der Klüpfel auch bequem in der Hand, wenn man ihn kopfnah greift, um feine, kontrollierte Schläge, für präzise Stemmarbeiten zu setzen. Der Griff ist relativ lang, so dass man die größt mögliche Schlagkraft z.B. beim Zapfenlochstemmen durch die Hebelwirkung erreicht, wenn man den Klüpfel am Ende des Griffes greifft.
Der 100mm Klüpfel eignet sich gut für alle Tischlerarbeiten. Der 80mm Klüpfel eignet sich als leichter Klüpfel für feine Detailarbeiten, aber auch für Kinder oder als gut in der Werkzeugkiste unterzubringender Klüpfel für Montagearbeiten.
Gefertigt werden die Klüpfel von der seit 1901 bestehenden Holzdreherei von Georg Ruths und seinem Sohn. Das Familienunternehmen aus Hessen hat in den 1970er Jahren begonnen Holzwerkzeuge zu fertigen.
Die verwendete Weißbuche stammt aus heimischen Wäldern und wird nach Vorgaben der Ruths eingeschnitten und anschließend von ihnen getrocknet. Dann werden die Teile für die Klüpfel von einem Drechselautomaten vorgedreht und anschließend noch an der Drechselbank von Hand überdreht.
Anschließend werden die Klüpfel mit NC-Lack versiegelt, damit die für Feuchtschwankungen anfällige Weißbuche nicht reißt.
Da Holz als Naturprodukt nicht homogen ist, sind selten kleine, fest, eingewachsene Äste und leichte Faserausrisse möglich. Die Oberfläche wird vor dem Lackieren mit Schleifpapier der Körnung 120 geschliffen. Die Klüpfel sind also von der Oberfläche nicht so fein wie bei hochwertigen Drechselarbeiten oder bei Möbelstücken.Da ein Klüpfel aber als Schlagwerkzeug gedacht ist und nach einiger Zeit der Benutzung eh etwas mitgenommen aussieht, schadet das der Funktion in keinster Weise.
Die runde Form des Klüpfels macht es auch Anfängern leicht bei Stemmarbeiten das Heft des Stemmwerkzeuges zu treffen. Man kann sich dadurch besser auf den Schneidenbereich des Stemmwerkzeuges konzentrieren. Auch kann man den Klüpfel gleichmäßiger abnutzen, wenn man ihn hin und wieder etwas weiterdreht. Durch die glockenförmige Unterseite des Klüpfelkopfes, liegt der Klüpfel auch bequem in der Hand, wenn man ihn kopfnah greift, um feine, kontrollierte Schläge, für präzise Stemmarbeiten zu setzen. Der Griff ist relativ lang, so dass man die größt mögliche Schlagkraft z.B. beim Zapfenlochstemmen durch die Hebelwirkung erreicht, wenn man den Klüpfel am Ende des Griffes greifft.
Der 100mm Klüpfel eignet sich gut für alle Tischlerarbeiten. Der 80mm Klüpfel eignet sich als leichter Klüpfel für feine Detailarbeiten, aber auch für Kinder oder als gut in der Werkzeugkiste unterzubringender Klüpfel für Montagearbeiten.
Gefertigt werden die Klüpfel von der seit 1901 bestehenden Holzdreherei von Georg Ruths und seinem Sohn. Das Familienunternehmen aus Hessen hat in den 1970er Jahren begonnen Holzwerkzeuge zu fertigen.
Die verwendete Weißbuche stammt aus heimischen Wäldern und wird nach Vorgaben der Ruths eingeschnitten und anschließend von ihnen getrocknet. Dann werden die Teile für die Klüpfel von einem Drechselautomaten vorgedreht und anschließend noch an der Drechselbank von Hand überdreht.
Anschließend werden die Klüpfel mit NC-Lack versiegelt, damit die für Feuchtschwankungen anfällige Weißbuche nicht reißt.
Da Holz als Naturprodukt nicht homogen ist, sind selten kleine, fest, eingewachsene Äste und leichte Faserausrisse möglich. Die Oberfläche wird vor dem Lackieren mit Schleifpapier der Körnung 120 geschliffen. Die Klüpfel sind also von der Oberfläche nicht so fein wie bei hochwertigen Drechselarbeiten oder bei Möbelstücken.Da ein Klüpfel aber als Schlagwerkzeug gedacht ist und nach einiger Zeit der Benutzung eh etwas mitgenommen aussieht, schadet das der Funktion in keinster Weise.
Kopfdurchmesser: ca. 100 mm
Gesamtlänge: ca. 260 mm
Stiellänge: ca. 150 mm
Gewicht: ca.620 g (kann je nach Holzdichte variieren)
natur lackiert
komplett aus deutscher Weißbuche
Kopf aus einem Stück gedrechselt
durchgehender Stiel im Kopf verkeilt und eingeleimt
handwerklich gefertigt in Deutschland
Gesamtlänge: ca. 260 mm
Stiellänge: ca. 150 mm
Gewicht: ca.620 g (kann je nach Holzdichte variieren)
natur lackiert
komplett aus deutscher Weißbuche
Kopf aus einem Stück gedrechselt
durchgehender Stiel im Kopf verkeilt und eingeleimt
handwerklich gefertigt in Deutschland
Zur Zeit noch keine Links vorhanden
Zur Zeit leider noch keine Tests vorhanden
Gefertigt werden die Klüpfel von der seit 1901 bestehenden Holzdreherei von Georg Ruths und seinem Sohn. Das Familienunternehmen aus Hessen hat in den 1970er Jahren begonnen Holzwerkzeuge zu fertigen.
Die verwendete Weißbuche stammt aus heimischen Wäldern.
Die verwendete Weißbuche stammt aus heimischen Wäldern.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.