-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Dieser Fuchsschwanz wird vom englischen Traditionsunternehmen Spear & Jackson gefertigt. Die Säge hat eine Zahnteilung von 10 ppi und ist für Querschnitte gefeilt. Diese Säge eignet sich gut für das schnelle Auftrennen von Massivholz quer zur Faser (Querschnitt) und zum Auftrennen von Holzwerkstoffen. Am besten zusammen mit dem Model 9515K, welches für Längsschnitte umgefeilt wird.
Prinzipiell ist die Säge gebrauchsfertig. Um das volle Potenzial erleben und zu nutzen zu können sind allerdings einige Arbeitsschritte empfehlenswert, dann kann die Säge auch mit hochpreisigen Modellen mithalten.
- Die Säge von Hand mit einer Sägenfeile (z.B. unser Modell Sägefeile Taper Doppelextraschlank 150mm x 6mm) nachschärfen. Dabei kann die Spitze mit einem varierenden Zahnwinkel zum leichteren Ansägen versehen werden.
- wenn die Säge verläuft die Zähne seitlich mit einem Abziehstein in der Flucht egalisieren, eventuell muss auch die Schränkung einseitig reduziert werden
- wenn sie eine zu große Schnittfuge produziert, die Schränkung mit einem Hammer etwas reduzieren
Dies hört sich schwieriger an, als es ist. Gute Anleitungen zu diesen Arbeitsschritten sind unter "Links" verlinkt.
Hergestellt wurde diese Säge in Taiwan, was der Grund für das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis ist. Es ist die ideale Säge für alle, die sich im Gebrauch und im Schärfen von westlichen Sägen probieren wollen. Obwohl die Säge richtig getuned mit hochpreisigen Sägen mithalten kann und voll praxistauglich ist, ist sie in der Verarbeitung natürlich nicht vergleichbar. Der Schutzlack am Sägeblatt ist nicht immer ganz sauber aufgetragen, der Holzgriff hat hin und wieder leicht rauhe Stellen. Durch die plastikfreie Verpackung von je zehn Sägen je Umkarton können auch mal Druckstellen und Kratzer am Holzgriff vorhanden sein.
Wen die transparente Schutzlackierung des Sägeblattes stört, kann diese mit Aceton entfernen. Wobei dies nicht notwendig ist, das Blatt mit dem "Rag in a can Oiler" (mehr unter Links) ölen und es flutscht. Der Griff ist genietet, so dass die Nieten zur Demontage aufgebohrt und durch Schrauben ersetzt werden müssten, wenn man die Griffform den eigenen Bedürfnissen anpassen möchte.
Prinzipiell ist die Säge gebrauchsfertig. Um das volle Potenzial erleben und zu nutzen zu können sind allerdings einige Arbeitsschritte empfehlenswert, dann kann die Säge auch mit hochpreisigen Modellen mithalten.
- Die Säge von Hand mit einer Sägenfeile (z.B. unser Modell Sägefeile Taper Doppelextraschlank 150mm x 6mm) nachschärfen. Dabei kann die Spitze mit einem varierenden Zahnwinkel zum leichteren Ansägen versehen werden.
- wenn die Säge verläuft die Zähne seitlich mit einem Abziehstein in der Flucht egalisieren, eventuell muss auch die Schränkung einseitig reduziert werden
- wenn sie eine zu große Schnittfuge produziert, die Schränkung mit einem Hammer etwas reduzieren
Dies hört sich schwieriger an, als es ist. Gute Anleitungen zu diesen Arbeitsschritten sind unter "Links" verlinkt.
Hergestellt wurde diese Säge in Taiwan, was der Grund für das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis ist. Es ist die ideale Säge für alle, die sich im Gebrauch und im Schärfen von westlichen Sägen probieren wollen. Obwohl die Säge richtig getuned mit hochpreisigen Sägen mithalten kann und voll praxistauglich ist, ist sie in der Verarbeitung natürlich nicht vergleichbar. Der Schutzlack am Sägeblatt ist nicht immer ganz sauber aufgetragen, der Holzgriff hat hin und wieder leicht rauhe Stellen. Durch die plastikfreie Verpackung von je zehn Sägen je Umkarton können auch mal Druckstellen und Kratzer am Holzgriff vorhanden sein.
Wen die transparente Schutzlackierung des Sägeblattes stört, kann diese mit Aceton entfernen. Wobei dies nicht notwendig ist, das Blatt mit dem "Rag in a can Oiler" (mehr unter Links) ölen und es flutscht. Der Griff ist genietet, so dass die Nieten zur Demontage aufgebohrt und durch Schrauben ersetzt werden müssten, wenn man die Griffform den eigenen Bedürfnissen anpassen möchte.
Sägeblattlänge: 559mm
Nutzbare Säbeblattlänge: 450mm (beim Auftrennen im Brett)
Gesamtlänge: 640mm
Gesamthöhe: 160mm
Dicke Griff: 23mm
Schnitttiefe max.: unbegrenzt
Zahnteilung: 10ppi
Zahnform: für Querschnitte
nachschärfbare Zähne (empfohlene Sägefeile No.FRLTSFK2 )
genieteter Buchemassivholzgriff mit lackierter Oberfläche
Messingnieten
Blatt aus gehärtetem Kohlenstoffstahl
Hergestellt in Taiwan
Pappverpackung
Die sicher umfassenste deutschsprachige Anleitung zum Schärfen von Handsägen hat Friedrich Kollenrott verfasst. Diese ist zusammen mit seinen anderen sehr lesenswerten Schärfanleitungen hier zu finden:
https://www.woodworking.de/app.php/schrfprojekt
Wem diese Anleitung zu kompliziert ist und wer mit etwas weniger Perfektionismus leben kann, dem sind die hervorragenden Anleitungen von dem englischen Tischler Paul Sellers zum Gebrauch und Wartung westlicher Sägen englischer Bauart ans Herz gelegt. Besonders empfehlenswert sind:
Eine Anleitung wie man eine Säge schärft:
How to Sharpen a Woodworking Handsaw | Paul Sellers - YouTube
Hier erklärt Paul Sellers den Unterschied zwischen Längsschnitt (ripcut) und Querschnitt (crosscut) Sägen. Besonders hervorzuheben ist, dass er ab ca. 10ppi seine Sägen alle als Längsschnittsägen feilt. Dadurch lassen sich die Sägen leichter schärfen und Längsschnitte die bei Holzverbindungen häufig vorkommen, lassen sich schneller sägen. Durch die feinen Zähne ist der Ausriss bei Querschnitten nur minimal größer als bei einer Zahngeometrie für Querschnitte.
Crosscut & Ripcut Saws; What's the Difference? | Paul Sellers - YouTube
Eine Anleitung zum Schränken der Zähne mit Hilfe eines Hammers (einfacher geht es mit einer Schränkzange, welche wir hier im Sortiment haben)
Setting Saws with a Hammer & Punch | Paul Sellers - YouTube
eine Anleitung zur Herstellung einer einfachen Haltevorrichtung zum Sägen schärfen
How to make a Saw Clamp | Paul Sellers - YouTube
Anleitung zum Herstellen von Sägeböcken, zum effektiven Auftrennen von Massivholz und Holzwerkstoffen
How to Make Sawhorses Introduction | Paul Sellers - YouTube
Wie man kleinere Holzstücke auftrennt
Ripping Small Stock | Paul Sellers - YouTube
Tips zum gerade Sägen bei Längsschnitten
How to Saw Straight with a Handsaw | Paul Sellers - YouTube
Wenn das Blatt klemmt, kann etwas Öl helfen. Paul Sellers hat dafür eine einfache Lösung den Rag in a Can Oiler. Bei dem Öl handelt es sich um harzfreies Multifunktions Haushaltsöl z.B. Balistol (bitte kein Leinöl oder ähnliches da sich dieses durch die Oxidationsreaktion selbst entzünden kann)
How to make a Rag-in-a-can Oiler | Paul Sellers - YouTube
Die verbesserte Taschenvariante mit Deckel
My Version Of Paul Sellers Rag-In-A-Can Oiler. (traditional-tools.com)
Sägen schärfen und mit Micro Bevel verbessern
Saw Sharpening with Micro Bevel | Paul Sellers - YouTube
Wer die Säge den eigenen Bedürfnissen anpassen möchte, der findet in diesem Video von Rex Krueger vielleicht die ein oder andere Anregung:
Make a budget backsaw AWESOME. Total upgrade! - YouTube
Und auch Paul Sellers hat ein Video gemacht, wie man den Sägengriff an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, sogar ohne den Griff vom Blatt zu lösen. Dadurch braucht man keine neuen Schrauben und muss auch nicht bei einem genieteten Griff die Nieten aufbohren:
Shaping your Saw Handle | Paul Sellers - YouTube
https://www.woodworking.de/app.php/schrfprojekt
Wem diese Anleitung zu kompliziert ist und wer mit etwas weniger Perfektionismus leben kann, dem sind die hervorragenden Anleitungen von dem englischen Tischler Paul Sellers zum Gebrauch und Wartung westlicher Sägen englischer Bauart ans Herz gelegt. Besonders empfehlenswert sind:
Eine Anleitung wie man eine Säge schärft:
How to Sharpen a Woodworking Handsaw | Paul Sellers - YouTube
Hier erklärt Paul Sellers den Unterschied zwischen Längsschnitt (ripcut) und Querschnitt (crosscut) Sägen. Besonders hervorzuheben ist, dass er ab ca. 10ppi seine Sägen alle als Längsschnittsägen feilt. Dadurch lassen sich die Sägen leichter schärfen und Längsschnitte die bei Holzverbindungen häufig vorkommen, lassen sich schneller sägen. Durch die feinen Zähne ist der Ausriss bei Querschnitten nur minimal größer als bei einer Zahngeometrie für Querschnitte.
Crosscut & Ripcut Saws; What's the Difference? | Paul Sellers - YouTube
Eine Anleitung zum Schränken der Zähne mit Hilfe eines Hammers (einfacher geht es mit einer Schränkzange, welche wir hier im Sortiment haben)
Setting Saws with a Hammer & Punch | Paul Sellers - YouTube
eine Anleitung zur Herstellung einer einfachen Haltevorrichtung zum Sägen schärfen
How to make a Saw Clamp | Paul Sellers - YouTube
Anleitung zum Herstellen von Sägeböcken, zum effektiven Auftrennen von Massivholz und Holzwerkstoffen
How to Make Sawhorses Introduction | Paul Sellers - YouTube
Wie man kleinere Holzstücke auftrennt
Ripping Small Stock | Paul Sellers - YouTube
Tips zum gerade Sägen bei Längsschnitten
How to Saw Straight with a Handsaw | Paul Sellers - YouTube
Wenn das Blatt klemmt, kann etwas Öl helfen. Paul Sellers hat dafür eine einfache Lösung den Rag in a Can Oiler. Bei dem Öl handelt es sich um harzfreies Multifunktions Haushaltsöl z.B. Balistol (bitte kein Leinöl oder ähnliches da sich dieses durch die Oxidationsreaktion selbst entzünden kann)
How to make a Rag-in-a-can Oiler | Paul Sellers - YouTube
Die verbesserte Taschenvariante mit Deckel
My Version Of Paul Sellers Rag-In-A-Can Oiler. (traditional-tools.com)
Sägen schärfen und mit Micro Bevel verbessern
Saw Sharpening with Micro Bevel | Paul Sellers - YouTube
Wer die Säge den eigenen Bedürfnissen anpassen möchte, der findet in diesem Video von Rex Krueger vielleicht die ein oder andere Anregung:
Make a budget backsaw AWESOME. Total upgrade! - YouTube
Und auch Paul Sellers hat ein Video gemacht, wie man den Sägengriff an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann, sogar ohne den Griff vom Blatt zu lösen. Dadurch braucht man keine neuen Schrauben und muss auch nicht bei einem genieteten Griff die Nieten aufbohren:
Shaping your Saw Handle | Paul Sellers - YouTube
Paul Sellers hat die Spear & Jackson Sägen mit hochpreisigen Sägen verglichen und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Spear & Jackson Modelle nach etwas Tuning und Nachschärfen, von der Nutzung teureren Sägen in nichts nachstehen. Er empfiehlt Anfängern eher eine neue Spear & Jackson Säge, als eine gebrauchte Säge zu kaufen. Einer der Gründe ist, dass die Qualität der neuen Spear & Jackson sehr konstant ist, während man bei alten Sägen auf alle möglichen Probleme stoßen kann. Er demonstriert in dem Video auch wie man die Zähne von Querschnitt auf Längsschnitt umfeilt.
Handsaw Comparisons | Paul Sellers - YouTube
Handsaw Comparisons | Paul Sellers - YouTube
Spear & Jackson ist ein englischer Traditionshersteller. Inzwischen werden die Produkte der Marke Spear & Jackson und der Marke Eclipse aber von Zulieferern auf der ganzen Welt gefertigt. So kommen die Sägen in unserem Programm beispielsweise aus Taiwan.
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Zu diesem Produkt empfehle ich:
Für die Informationen des Herstellers besuchen Sie bitte dessen Homepage zu diesem Artikel.